Quantcast
Channel: Bundesliga – Fokus Fussball
Viewing all articles
Browse latest Browse all 128

CE31 – Verwarnungswürdiges Verhalten

$
0
0



Es läuft mit der Regelkunde bei Collinas Erben. Obwohl wir ausführlich strittige Szenen wie die beiden Handspiele von Dominguez beim Saisonauftakt in München oder das nicht gegebene Tor von Kevin Volland in Nürnberg diskutieren, nehmen wir uns auch die Zeit, um einen weiteren Aspekt der Regel 12 zu besprechen: das verwarnungswürdige Verhalten. Wer darf, soll und muss wann eine Gelbe Karte wofür bekommen?

Viel Spaß beim Hören!

Musik: Tha Silent Partner – P Pulsar (Album Version)

Links:

Prägnante Beispiele für ausufernden, choreografierten Torjubel.

Collinas Erben bei Twitter.

Shownotes:

0:00 Intro: Pediludii Principatus Europae, Ludus Ultimus1:50 Bundesliga, 1. Spieltag, 1899 Hoffenheim – 1. FC Nürnberg: Klar hinter der Linie und doch nicht drin – 11:10 FC Bayern – Borussia Mönchengladbach: Ein vermeintliches (!) Abseitstor und zwei Handelfmeter in Rekordgeschwindigkeit – 29:20 Hannover 96 – VfL Wolfsburg: War der Platzverweis gegen Maximilian Arnold zu hart? – 32:00 Bayer 04 Leverkusen – SC Freiburg: Kein Abseits bei Sons Tor zum 2:1? – 35:25 Schalke 04 – Hamburger SV: Korrekter Handelfmeter gegen Matip? – 40:05 Günther Koch über die Beschaffenheit von Gelben und Roten Karten (I) – 40:30 Antworten auf die Fragen von Hörern – 46:40 Günther Koch über die Beschaffenheit von Gelben und Roten Karten (II) – 47:15 Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen, Teil 3 (hier geht’s zu Teil 1, hier zu Teil 2): Wann und weshalb wird ein Spieler verwarnt? – 1:20:45 Günther Koch über die Beschaffenheit von Gelben und Roten Karten (III) – 1:21:20 Programmvorschau

Collinas Erben abonnieren

flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 128